Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.05.24 15:05 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Grundgesetz verstehen & Pfingsten auch

Wie vermittelt man jungen Menschen das Grundgesetz? Unser Gast weiß es. Satiriker Mathias Tretter trifft den Heiligen Geist in Leipzig. Aber erstmal sucht Host Max von Malotki für sich das richtige Krankenhaus. Von WDR 5.

21.06.24 09:43 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Als Seenotretter auf dem Mittelmeer – Adrian Pourviseh

Jedes Jahr versuchen Tausende Flüchtlinge und Migrant:innen über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Viele geraten in Seenot, ertrinken. Der Dolmetscher und Fotograf Adrian Pourviseh ist immer wieder auf dem Rettungsschiff SeaWatch dabei. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

21.06.24 09:31 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Leben auf dem Nil in Kairo

Auf einem Boot auf dem Nil leben und arbeiten, das klingt romantisch. Die Menschen erleben aber nicht nur Faszination, sie werden auch mit den großen Umweltproblemen Kairos konfrontiert. Tilo Spanhel hat sich das Leben der Fischer in Kairo angeschaut. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 06:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Krisenprävention: Schulen "sehr unterschiedlich aufgestellt"

Gewalttaten treten auch an deutschen Schulen immer wieder auf. Polizeiwissenschaftler Peer-Niclas Unger bietet deshalb Fortbildungen an Schulen an. "Wir zeigen natürlich auf, was ich im Ernstfall mache, aber viel wichtiger ist die Prävention", sagt er. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kommunen: "Brauchen schnellere Asylverfahren"

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat über die Asylpolitik beraten. "Die Drittstaatenlösung ist ein guter Ansatz, aber wir brauchen auch praktische Lösungen, die schnell Entlastung bringen", sagt Markus Lewe (CDU), Oberbürgermeister von Münster. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 05:51 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Bundesländer für Drittstaatenplan

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

21.06.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Klimaschutz: Warum fällt Handeln so schwer?

Trotz Wissen um den Klimawandel fällt Handeln uns schwer. Was kann man tun? "Statt von Verzicht sollten wir vielleicht von einem Tausch reden", sagt Psychologe Thomas Brudermann: "Wir tauschen etwas ein und bekommen dafür eine lebenswerte Zukunft." Von WDR 5.

Hören

21.06.24 05:24 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Israel: "Intensität der Proteste gegen Netanjahu nimmt zu"

Aus Israels Bevölkerung werden lautstark Neuwahlen gefordert. Chancen für eine Regierung, die wieder Friedensgespräche führt? "Ich weiß nicht, wo wir die gerade im politischen Spektrum finden sollten", sagt Bente Scheller, Heinrich-Böll-Stiftung. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 04:00 Uhr WDR5 WDR 5 Dok 5 - das Feature

Einmal gesund und günstig, bitte! Mittagstisch in Kita und Schule

Die Ansprüche an Kita- und Schulessen sind hoch. Es soll gesund sein, dabei günstig und lecker. Es geht dabei täglich auch um aufwändige Ernährungsbildung – und oft genug aber auch nur darum Kinder satt zu bekommen.// Von Maike von Galen/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike von Galen.

Hören

20.06.24 18:04 Uhr WDR5 WDR 5 Stadtgespräch

Stadtgespräch aus Sundern: Ärger mit lauten Bikes am Sorpesee:

Die kurvigen Straßen im Sauerland sind ein prima Spielplatz für Motorradfahrer. Doch am Ende jeder Strecke kommt ein Dorf, in dem Menschen die Ruhe in ihren Gärten nicht mehr genießen können. An beliebten Strecken sind es im Sommer oft Hunderte Motorräder am Tag. Das war auch vor fast zehn Jahren so, als der WDR zum ersten Mal am Sorpesee Anwohner, Biker, Polizisten und Verkehrsexperten zur Diskussion bat. Ist es jetzt leiser am See? Moderation: Judith Schulte-Loh und Arndt Brunnert Von WDR 5.

Hören

20.06.24 15:27 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Scham vor Rassismus verlieren - Sommermärchen ist schon da!

Deutscher Triggerpunkt? Der Vorwurf rassistisch zu sein wiegt schwer - wir müssen uns anders darüber unterhalten, meint unser Gast. Wo ist das Sommermärchen? fragt sich mancher. Schon da, meint unser Kollege. Zuerst aber ein Migrationsmärchen... Von WDR 5.

Hören