Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Der Nazi-Paragraph und die Schwulen – Eine deutsche Tragödie

Im Jahr 1933 verschärften die Nazis den Paragraphen 175. Bis Ende der 60er-Jahre wurden auf dessen Basis Schwule in Deutschland verfolgt und mit Gefängnis bestraft. Die Betroffenen verloren ihre Würde, ihre Existenz und oft auch ihre Hoffnung. Vor genau dreißig Jahren verschwand der Unrechtsparagraph aus dem Strafgesetzbuch. Aber erst vor wenigen Jahren wurden dessen Opfer vollständig rehabilitiert. Warum hat das so lange gedauert? Und was haben die Deutschen daraus gelernt? Thomas Ihm diskutiert mit Dr. Birgit Bosold – Vorstand Schwules Museum Berlin; Corny Littmann – Theatermacher; Klaus Schirdewahn – Zeitzeuge Prof. Dr. Daniel Wolff, Jurist

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

28.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Heilender Jazz aus Afrika – „uNomkhubulwane“ von Nduduzo Makhathini

Das neue Album des südafrikanischen Pianisten Nduduzo Makhathini ist mehr als eine Hommage an den afrikanischen Jazz. Es geht um ein tiefes Eintauchen in die afrikanische Seele und um die Forderung nach einem neuen Umgang mit dem Kontinent.

Hören

28.06.24 12:20 Uhr NDR Info Amerika, wir müssen reden!

Trump vs Biden: “Das war ein Deasaster”

Der Auftritt Joe Bidens beim TV-Duell gegen Donald Trump war ein Katastrophe. US-Journalistin Jiffer Bourguignon und Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni sind sich einig: Das war ein Supergau für die Demokraten. Diese Debatte hat Biden eindeutig verloren, so das Fazit von Ingo, denn der amtierende Präsident wirkte gleich zu Beginn fahrig, nervös, verlor oft den Faden, redete nicht zusammenhängend, stotterte und machte insgesamt keine gute Figur. Auch wenn er sich im Laufe der Debatte wieder fangen konnte. Jiffer bekam während der Debatte pausenlos Nachrichten von Freunden und Familie aus den USA. Alle zeigten sich schockiert über das Auftreten Bidens. Ihr Cousin schrieb: „Wir sind sprachlos und in Tränen“. Trump hingegen log so viel, dass sich die Balken bogen, benahm sich aber disziplinierter als Beobachter es sonst von ihm gewohnt sind, sparte aber in gewohnter Manier nicht mit giftigen Kommentaren. Bei den Demokraten ist nach dem katastrophalen Auftritt Bidens nun eine Diskus...

Hören

28.06.24 12:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsen: Regelbetrieb für E-Kerosin aus dem Emsland kann starten

In Werlte im Emsland seien die ersten fünf Tonnen Kerosin produziert worden, sagte der Geschäftsführer der Firma Atmosfair Brockhagen. Die Anlage wurde im Herbst 2021 in Betrieb genommen.

Hören

28.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Schalom

Die Scho’áh-Überlebende Irene Butter

Die Scho'áh-Überlebende Irene Butter - in Berlin geboren als Irene Hasenberg - bekommt in Washington das Bundesverdienstkreuz überreicht.

Hören

28.06.24 11:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

28.06.24 11:45 Uhr Bayern 2 radioFeature

Cairo, mon amour - Die Zeit des Militärputschs in Ägypten 2013

Militärputsch 2013: Ägypten kommt nicht zur Ruhe. Im Kreuzfeuer von Armee und Muslimbruderschaft verbringt Sammy Khamis den Sommer bei seiner Familie in Cairo und erlebt, wie Brüche durch Freundeskreise und Familien verlaufen. Es ist die Zeit, in der der heutige Präsident al-Sisi an die Macht strebt. Er ist jetzt seit zehn Jahren im Amt.

Hören

28.06.24 11:15 Uhr SWR2 Politisches Interview

Heidi Reichinnek: Mit Sozialer Politik gegen rechte Radikalisierung

Auf TikTok und Social Media ist Heidi Reichinnek (Die Linke) ein Star – sie ist eine der Politikerinnen mit der größten Reichweite, den meisten Likes. Nur ihre Partei scheint im Moment kaum noch jemand zu mögen: Im Bundestag in zwei Gruppen zersplittert, bei den Europawahlen abgestraft, in den Umfragen für die Ostwahlen mit katastrophalen Aussichten. Wie will Reichinnek das Ruder rumreißen und den Rechten den Wind aus den Segeln nehmen? Und was hat die Aktentasche des Kanzlers damit zu tun? Das Interview der Woche hat Hauptstadtkorrespondent Jan Frédéric Willems geführt.

Hören

28.06.24 11:13 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Reuschs Wochenrückblick

Heute: Turnierbaum, Assange und Schlaftäter…

Hören

28.06.24 11:10 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

EINFACH MODE! Die Unterwäsche, präsentiert von ICONIC

Alles Geschichte stellt vor: "ICONIC - Modegeschichte mit Aminata Belli”. Es gibt entsetzliche Worte für Kleidungsstücke, die wir doch eigentlich sehr schätzen: Brunzhosen, zum Beispiel. Oder es ist nur sehr verschämt von ihnen die Rede. Dabei können wir uns heute ein Leben ohne Unterwäsche kaum noch vorstellen. Dabei kam die Menschheit die längste Zeit "ohne" aus. Wie dann aus einem langen Untergewand unsere heutige Unterwäsche wurde, erzählt Host Aminata Belli in dieser Episode. Von Mariia Fedorova (BR 2024)

Hören

28.06.24 11:06 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Kieler Woche: Unterwegs mit der Wasserschutzpolizei

Hören