Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.04.24 15:55 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Raus aus der Unmündigkeit – Wie modern ist Immanuel Kant?

Am 22. April 2024 ist der 300. Geburtstag von Immanuel Kant. Der Königsberger Aufklärer hat eine „kopernikanische Wende“ des Denkens, der Menschenwürde und der Rechte herbeigeführt. Sein Ziel war der mündige, verantwortungsvolle Mensch in einer freien Gesellschaft. Seine Bedeutung als Staats- und Freiheitsdenker ist unstrittig. Was sagt er uns heute - in Zeiten der Angriffe auf liberale Demokratien - über Asylrecht, Autonomie, Tugendpflichten, Gerechtigkeit und Republikanismus? Michael Köhler diskutiert mit Prof. Dr. Marie-Luisa Frick - Philosophin, Innsbruck, Dr. Thomas Ebers - Kurator Kant-Ausstellung Bonn, Prof. Dr. Christoph Horn - Philosoph, Leiter des Kant-Kongress 2024, Bonn / New York

Hören

19.04.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Weltrettung per Gerichtsbeschluss – Was bringen Klimaklagen?

Es ist ein Urteil, dessen Folgen noch kaum absehbar sind: Eine Gruppe von Seniorinnen klagt gegen die Klimapolitik der Schweiz und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gibt ihr Recht. Die Schweizer Regierung habe, so die Richter, mit ihren mangelhaften Maßnahmen zum Klimaschutz die Menschenrechte der älteren Frauen verletzt. Und jetzt? Folgt eine Klagewelle auch in anderen europäischen Staaten? Wie kommen die Klägerinnen zu ihrem Recht? Zwingt die Justiz die Politik zu mehr Klimaschutz? Und darf sie das, in einer Demokratie? Marion Theis diskutiert mit Prof. Dr. Sabine Schlacke - Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen, Moritz Vogt - Klimaentscheid Bayreuth, Prof. Dr. Bernhard Wegener - Rechtswissenschaftler Universität Erlangen-Nürnberg

Hören

18.04.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Soll Abtreibung legal sein? Der Streit um § 218

Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren, § 218 reformieren, das will eine Experten-Kommission der Bundesregierung. Sie empfiehlt, Frauen eine Abtreibung zu erlauben, mindestens bis zur 12. Woche. Eine Stärkung der weiblichen Selbstbestimmung, sagen die einen, reine Symbolik die anderen. Schon jetzt gilt: Wer abtreibt, macht sich – mit Ausnahmen – zwar strafbar, die Strafe wird aber nicht vollstreckt, wenn sich die Schwangere beraten lässt und drei Tage bis zum Abbruch wartet. Was würde eine Legalisierung betroffenen Frauen in der Praxis bringen? Ist die Sorge um den Schutz des ungeborenen Lebens begründet? Und hat CDU-Chef Friedrich Merz recht, wenn er vor einem Streit um die Abtreibung als dem nächsten „gesellschaftlichen Großkonflikt“ warnt? Eva Röder diskutiert mit Yvonne Fritz - Vorstand Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V., Dr. Mithu Sanyal - Journalistin und Autorin, Prof. Dr. Christiane Woopen - Medizinethikerin, Universität Bonn

Hören

17.04.24 11:31 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Welterbe am Bodensee – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Der Legende nach war es der irische Wanderbischof Pirmin, der im Jahr 724 auf der Bodenseeinsel Reichenau ein Kloster gründete. Es wurde zu einem der bedeutendsten geistlichen und kulturellen Zentren im mittelalterlichen Europa, berühmt vor allem für seine Buchmalereien. Klosterinsel und Teile der Handschriften sind heute UNESCO-Weltkulturerbe. Jetzt erinnert eine große Landesausstellung in Konstanz und auf der Reichenau an die 1300-jährige Geschichte der Klosterinsel. Was machte die Abtei einst so mächtig? Und was zeugt heute von ihrem Ruhm? Gregor Papsch diskutiert mit Marvin Gedigk - Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Dr. Tanja Kinkel - Schriftstellerin, München, Prof. Dr. Steffen Patzold - Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Tübingen

Hören

16.04.24 14:48 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Bio, fair und klimaneutral – Wie glaubwürdig sind Öko-Labels?

Am Donnerstag geht es am Bundesgerichtshof um Fruchtgummis: Darf Katjes seine Süßigkeiten als „klimaneutral“ bewerben, obwohl sie gar nicht emissionsfrei hergestellt werden? Hinter dem juristischen Streit steckt eine Frage, die sich viele Verbraucher im Supermarkt stellen. Bio, regional, nachhaltig – was bedeuten all die Öko-Labels, die Hersteller auf die Verpackung ihrer Produkte drucken? Wie zuverlässig sind sie? Und wie kann man sich im Dschungel der Siegel und Logos orientieren? Susanne Henn diskutiert mit Jochen Geilenkirchen - Referent Nachhaltiger Konsum beim Bundesverband Verbraucherzentralen, Stefanie Sabet - Geschäftsführerin der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, Prof. Dr. Riccardo Wagner - Professor für Nachhaltiges Management & Kommunikation, Fresenius Hochschule Köln

Hören

15.04.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Iran gegen Israel

Die 300 Drohen und Raketen haben vergleichsweise wenig materiellen Schaden angerichtet. Aber wird der erste direkte Angriff des Iran auf Israel ohne Antwort bleiben? Kann eine Eskalation im Nahen Osten noch verhindert werden? Und wer steht dann noch auf der Seite Israels? Martin Durm diskutiert mit Reinhard Baumgarten – SWR, Prof. Dr. Meron Mendel - Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, Dr. Guido Steinberg - Stiftung Wissenschaft und Politik

Hören

12.04.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Alles Kopfsache – Wie wehrhaft sind die Deutschen?

Deutschland müsse kriegstüchtig werden, fordert Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius. Und er meint damit nicht nur eine verstetigte Zeitenwende bei der Bundeswehr, sondern auch ernsthafte Vorbereitungen zum Schutz ziviler Einrichtungen. Muss also auch die Zivilbevölkerung aktiviert werden, um Deutschland gegen eine mögliche Aggression zu schützen? Oder leisten die Debatten über Aufrüstung und allgemeine Dienstpflicht einer unnötigen Militarisierung Vorschub? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck – Anglist, Universität Freiburg; Prof. Dr. Sönke Neitzel – Militärhistoriker, Universität Potsdam; Prof. Dr. Ursula Schröder – Politikwissenschaftlerin, Universität Hamburg

Hören

11.04.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Restaurierte Seele Frankreichs – Notre Dame 5 Jahre nach dem Großbrand

Am 15. April 2019 brannte die Kathedrale Notre Dame de Paris. An der Tragödie nahm auch Deutschland mitfühlenden Anteil und bot umgehend fachliche Hilfe an. Ein Teil des Wiederaufbaus wurde in deutsche Hände gegeben. Darunter sind vier große beschädigte Fenster, die in der Kölner Dombauhütte restauriert wurden. Der Wiederaufbau scheint planmäßig zu laufen, im Januar war Richtfest. Wie steht es um den gotischen Sakralbau? Welche Wirkung geht von der Restaurierung aus? Gehen Frankreich und Deutschland kulturell wirklich Hand in Hand? Michael Köhler diskutiert mit Stefanie Markert – ARD-Korrespondentin Paris; Prof. Dr. Jürgen Ritte – Romanist, Paris; Prof. Dr. Barbara Schock-Werner – Kölner Dombaumeisterin a.D.

Hören

10.04.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Teure Mieten, Müll, Verkehr – Was hilft gegen den Massentourismus?

Den Menschen in Venedig reicht es. Die Stadt wird überrannt von Touristen. Ab Ende des Monats müssen Besucher an bestimmten Tagen Eintritt bezahlen. Auch in deutschen Urlaubsorten wehren sich Bürger gegen den sogenannten Overtourism, obwohl er Arbeitsplätze sichert. Was kann den Massenandrang und die Folgen dämpfen? Wem gehören Stadt und Strand? Marion Theis diskutiert mit Prof. Dr. Alfred Bauer – Bayerisches Zentrum für Tourismus; Dr. Dörthe Jakobs – Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg; Susanne Matthiessen – Bürgernetzwerk „Merret reicht’s - aus Liebe zu Sylt"

Hören

09.04.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Die Wiederkehr des Terrors – Gibt es einen neuen IS?

Der verheerende Anschlag auf die Crocus City Hall in Moskau ist nicht nur ein bedrohliches Signal für Putins Russland. Auch der Westen muss nun damit rechnen, erneut Angriffsziel der IS-Jihadisten zu werden. Das sogenannte „Kalifat“ ging zwar 2019 in Syrien unter. Doch fünf Jahre später zeigt sich der besiegt geglaubte IS in neuem Gewand: Seine Basis ist jetzt Afghanistan, etliche seiner Anhänger kommen aus Tadschikistan oder der russischen Kaukasusrepublik Dagestan. Welche globalen Ziele verfolgt der aktuelle islamistische Terror? Warum attackiert er nun auch Russland? Und wie sollte der Westen auf die neue Gefahr reagieren? Martin Durm diskutiert mit Dr. Asiem el Difroui – Politologe und Publizist, Paris; Dr. Hanna Notte – Politikwissenschaftlerin, James Martin Center, Berlin; Dr. Guido Steinberg – Experte für islamistischen Terrorismus, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin

Hören